Wir kommen erst mal an und schauen etwas herum

Unsere ersten beiden Tage waren dem Akklimatisieren gewidmet. Wir haben wirklich Zeit und können alles in Ruhe angehen. Der Tag begann relativ früh (ich bin immer noch etwas im Jet-Lag, glaube ich).

Unsere Unterkunft, eine überdachte Terrasse mit Sitzmöglichkeiten und blick auf tropische Flora
Wie geschrieben, wir akklimatisieren erst mal etwas

Tagesziel heute: wir kommen irgendwie nach Paraíso. Ist nicht weit von Panama City entfernt, liegt ganz dicht am Canal und wir haben hier unsere zweite Übernachtung im Voraus gebucht. Ein Resort-Hotel via booking.com, total günstig, mit Natur drumherum.

Ein Linien-Bus (F030) bringt uns direkt hierher. Die F030 fährt gegenüber der Albrook Mall in Panama City ab, also wieder jenem Busbahnhof, den ich schon erwähnte. Hier gestaltete sich das Boarding etwas schwierig. Auch das Auffinden des richtigen Abfahrt-Spot (wie heißt ein Bahnsteig bei Bussen eigentlich?).

Update [19.02.22] “Bucht”, es ist eine Haltebucht! Hier “Bahia”.😉

Mittels Durchfragen fanden wir unseren Spot und reihten uns brav in die dort formierte Warteschlange ein. Der Bus kam, einige stiegen ein, dann entstand am Einstieg verbaler Tumult auf Spanisch. Einige blieben draußen und schimpften, andere stiegen ein, wir realisierten, was der Grund ist. Sie hatten alle eine Maske auf aber statt eines face shield nur eine Schutzbrille. Wir hatten nur Maske, bis dato aber beobachtet, dass ca. 20% der Fahrgäste in den Bussen zusätzlich diesen Shield trugen. Meine Interpretation: sie sind halt besonders umsichtig. Die Korrekte Vorschrift: es ist Pflicht sich in den Bussen so ein Ding vor das Gesicht zu hängen. Hatten wir bis jetzt nicht realisiert. Nun machte der Busfahrer Stress, aber nicht mit uns (Touris), wir waren in der Schlange zu weit hinten, nein mit einer Gruppe von drei Einheimischen, die ihre Super-Schutzbrillen auf der Nase hatten, die wohl sonst immer funktionierten. Der herbeigerufene Beamte, der hier am Busbahnhof wohl irgendwas regeln sollte, interveniert auch nicht. Lange Rede kurzer Sinn, der Bus fuhr irgendwann ab und wir alle ohne face-shield blieben zurück. Ja dieser Shield ist Pflicht:

Hinweisschild, gezeichnetes Gesicht mit face shield und Maske
Hier zur Erklärung

Ein Golf Resort, mit Regenwald drumherum und sogar einem Faultier

Ich glaube wir haben uns gleich verdächtig gemacht. Mit dem Bus anzureisen scheint eher unüblich für die Gäste. Der Busverkehr ist hier ziemlich gut ausgebaut, zumindest, was wir bis jetzt erlebt durften.

Eingang Resort, großes Schild
Angekommen, der Bus hat uns direkt hier rausgesetzt
Straße mit leichtem Anstieg und Palmen welche zum Hotel führt
Nur noch wenige Meter

Und gleich noch ein paar Eindrücke, wo wir uns hier eingebucht haben:

Ausblick mit roter Blume im Vordergrund
Schon nett hier
Anderer Ausblick, die Centennial Bridge im Hintergrund
Mit Centennial Bridge im Hintergrund

Wie schon geschrieben, viel Natur drumherum:

Foto von oben in dichten Regenwald
Das ist mal ein dichter Wald…
Ähnlich dem Foto davor, dichter Regenwald aus einer anderen Perspektive
…nochmal!

Noch zwei Aufnahmen, welche ich abends gemacht habe.

Sonnenuntergang, Hotel und sehr hohe Palmen vor dem Abendrot.


Nun mit Mond
Nun ist wirklich Nacht

Dieses Hotel, leistet definitiv einen nicht zu unterschätzenden ökologischen Beitrag. Klar gibt es einen Pool und was sonst noch in so ein Resort gehört, aber das Summit Rainforest Resort hat sich neben der Unterbringung von Gästen und dem Unterhalt einer Golf Academy auch noch den Tierschutz zur Aufgabe gemacht. Keine Ahnung, ob es eher als Werbung, als Steuerabschreibung oder wirklich aus Weitsicht und Nachhaltigkeit geschieht, das kann ich nicht einschätzen, aber, es gibt hier ein “Sloth Rescue and Rehabilitation Center” (also Faultiere). Außerdem sahen wir eine Schmettlingsaufzucht und eine Schutzeinrichtung für Frösche. Unser Guide erzählte sehr viel, was aber richtig gut rüberkam, wie er mit den Tieren umging. Es gibt nur einige wenige Male diese Tour zum Sloth Shelter. Wir hatten Glück, nach bestimmt einer halben Stunde, die wir hier waren klebte ihm der kleine am Shirt und blieb auch dort. Er wurde auf der weiteren Tour dort belassen, echt toller Anblick.
LINK zum Sloth Rescue and Rehabilitation Center
Ich denke, dass wir noch die Möglichkeit haben werden diese Tiere in der freien Wildbahn zu sehen, aber was wir heute gelernt haben, wie stark auch sie durch den Eingriff des Menschen in die Natur gefährdet sind.

So kamen wir zu unserem ersten Live-Faultier.

Großes Hinweisschild, dass es auch Armadillos und Ameisenbären gibt
Die haben wir leider nicht zu Gesicht bekommen
Kleines Faultier, auf dem Arm des Rangers
Ziemlich jung und klein
Faultier nun am Baumstamm festgeklammert
Wurde vom Ranger an den Baumstamm gehalten und hat sich in Zeitlupe festgekrallt.
Faultier hängt immer noch am Baumstamm, hat aber die Position etwas geändert.
Mit sehr langsamer Bewegung zu dieser Haltung…

Link zum Sloth Rescue and Rehabilitation Center

Schmetterlinge bekamen wir auch zu sehen.


Blauer großer Schmetterling
Blue Morpho
Orangener Schmetterling mit schwarz und etwas weiß
Den gibt es ähnlich auch in Europa, allerdings viel kleiner
Graubrauner Schmetterling auf einem Stück Ananas
Ananas ist wohl das Lieblingsessen

Noch ein anderer Grund warum wir dieses Hotel gewählt haben

Dieses Resort liegt sehr dicht am Panamá Canal, was einer der Hauptgründe für die Wahl war.

Zum Thema Panamá Canal und der Versuch Nummer eins ihn zu besuchen komme ich im nächsten Post.