Tallinn
Ein paar Tage in der Hauptstadt Estlands im November, brachten mich in ein mir bis dato unbekanntes Land.
Über Tallinn kann ich sagen, es macht einen total modernen Eindruck, hier scheint Innovation gewollt zu sein. Was wirklich interessant ist, mein Mobilfunk-Provider versorgt mich hier nicht mit 5G, sondern “nur” mit 4G und dieses arbeitet besser, als das 5G zu Hause. Zuverlässig, ohne Abbrüche, die Anwendungen und Websites bauen sich schnell auf. Tja…es funktioniert einfach.
Hier fahren autonome Lieferroboter herum, so Lieferando-mäßig, die Essensbestellung nach Hause bringen. Ebenso habe ich ein kleines autonomes Lieferfahrzeug für Pakete im Straßenverkehr gesehen. Ich komme ins Grübeln, wenn ich solche Neuerungen im Ausland bewundern darf. Sicherlich haben wir in Deutschland das Argument des Datenschutzes, um derartige Technologien auszubremsen. Man stelle sich vor ein Lieferroboter wir überfallen und ausgeraubt und vielleicht wird dadurch bekannt, wo er hin wollte und jemand weiß dann, dass diese Person vegetarische Kost bevorzugt. Oder der Zustand unserer Straßen könnte ein Problem für die kleinen Lieferfahrzeuge darstellen. Ich sehe nur meinen Ort, im Speckgürtel Berlins (wohlgemerkt der Hauptstadt Deutschlands). Es gibt hier Straßen (direkt im Zentrum), auf denen ich mit einem eScooter nicht fahren kann, das gleiche gilt für ein kleinrädriges Faltrad. Die Straßen, ebenso der Bürgersteig sind ohne Unfallgefahr einfach nicht nutzbar. Ganz schlecht für die Gesundheit von kleinen Lieferrobotern. Save the Robot!
Tallinn ist einfach ein nettes Reiseziel. Direkt an der Ostsee…wobei ich mir geografisch gerade nicht sicher bin, wie es korrekt bezeichnet wird, denn es ist der Golf of Finland. Apropos Finnland: Helsinki liegt direkt gegenüber. Eine gut 90-minütige Überfahrt mit der Fähre entfernt.
Einen Tipp noch, die Weltbesten Pancakes bekommt man im “Kompressor” in der Altstadt! Hier der Geo-Code: ///writings.lime.lucky
Eine weitere Empfehlung meinerseits ist der Balti Jam Market:


Und hier weitere Eindrücke aus Tallinn:










Helsinki
Der Trip nach Helsinki stand natürlich auch auf dem Plan.











Hier der Geo-Code, um diese eindrucksvolle Kirche zu finden: ///barks.glaze.caps
Am Nachmittag geht es ganz entspannt wieder zurück. Diese Richtung ohne schlafende Passagiere. Das ist nicht nur der Tageszeit geschuldet. Es gibt zwischen Finnland und Küstenstädten im Baltikum eine Art Alkohol-Tourismus (falls es dieses Wort überhaupt gibt). Die Besteuerung in Skandinavien ist wohl dermaßen hoch, dass sich die Überfahrt lohnt.
Direkt am Hafen von Tallinn sind mehrere Duty-free ähnliche Supermärkte, in welchen eigentlich nur Touristen einkaufen. Natürlich alles was irgendwie mit Alkohol zu tun hat.
