Riga
Eine ziemlich kalte Woche, auf die der zweite Trip ins Baltikum fiel. Trotzdem war es möglich, neue Eindrücke zu sammeln. Ich denke mit den folgenden Fotos kann ich einige davon teilen.







Es ist kurz vor Weihnachten, somit habe ich die Möglichkeit, entsprechende Stimmung einzufangen:




Weiter nach Valga
Klar fahren auch Busse und diese sind schneller, weil keinen stundenlangen Aufenthalt in Valga. Aber der Weg ist das Ziel! Und dieser Formfaktor einer Lok, bzw. des gesamten Zuges, der bringt Erinnerungen zurück. Nur so farbenfroh was die ganze Sache früher nicht.


Von Riga aus geht es mit einem anderen Zug weiter. Eine Direktverbindung nach Tallinn gibt es nicht, die Strecke führt über Valga/Valka. Eine Stadt, zwei Namen, sogar zwei Sprachen, eben Lettisch und Estnisch. Ich versuche es mal, das Internet hat mir verraten, dass Lettisch eine indo-germanische und Estnisch eine finno-ugrische Sprache ist. Die haben wohl wirklich nicht viel miteinander zu tun. Und das in einer Stadt, sehr beeindruckend. Seit dem EU-Beitritt beider Länder gibt es hier keine Grenzkontrollen mehr. Als ortsfremde Person merkt man nicht einmal, in welchem Teil man sich gerade befindet.
Für uns war die Stadt nur ein kurzer Zwischenstopp. Der Zug muss hier gewechselt werden, und es bleibt etwas Zeit. Für einen kleinen Spaziergang und ein Mittagessen reicht sie aber allemal.
Auch hier wieder, ähnlich wie in Riga kommt die Erinnerung an vergangene Zeiten in der DDR zurück. Es ist spannend, wie unterschiedlich doch Estland zu Lettland agiert. Lettland eher ein verschlafen (ich möchte niemandem zu nahe treten, sondern schildere nur meine persönlichen Eindrücke). Estland, dagegen, wie schon ein paar Wochen vorher schreib, modern, hell…innovativ. Wirklich spannend, das erleben zu dürfen.

Auch der Zug Valga – Tallinn, ist hochmodern…
Tallinn
Und wieder hier! Der Unterschied ist immer noch zu spüren. Vielleicht liegt es auch an meiner DDR-Aufwachs-Geschichte, dass ich das nicht so schnell abstreifen kann.

Auch hier in Estland bereiten sich alle auf das Fest vor. Der Weihnachtsmarkt in Tallinn ist ein Reiseziel, habe ich zumindest gelesen. Hm, hier gibt es leckere Pizzateile, die anders heißen und auch vegetarisch verkauft werden. Glühwein gibt es auch…andere Marktstände. Ich bin nicht der Weihnachtsmarkt-Fan (merkt man bestimmt sofort).

Hier auch noch ein bisschen weihnachtliche Stimmung. Ansonsten noch eine schöne Aufnahme:

Das waren ein paar Eindrücke…