Riga

Eine ziemlich kalte Woche, auf die der zweite Trip ins Baltikum fiel. Trotzdem war es möglich, neue Eindrücke zu sammeln. Ich denke mit den folgenden Fotos kann ich einige davon teilen.

Riga Airport Blick von draußen
Airport Riga
Zugefrorener Fluss, grauer Himmel, mit Brücke rechts
KALT!!!
Marktstände außerhalb der Markthalle, es liegt Schnee auf den Wegen
Marktstände
Außerhalb der Markthalle, hier ein hochaufgetürmter Schneeberg
Außerhalb der Markthalle
Großes Gebäude mit kumpelförmigen Dach, hier befindet sich der Zentralmarkt
Rigaer Zentralmarkt
Das Marktgebäude von innen, rechts und links Verkaufsstände und sehr hohes Dach
Zentralmarkt von innen
Hellgrün gefliester Bereich eines Fleischerstandes, verlassen, mit drei Plastetüten an den typischen Haken.
Das erinnert mich so sehr an die DDR! Nur Plastetüten hatten wir nicht wirklich…

Es ist kurz vor Weihnachten, somit habe ich die Möglichkeit, entsprechende Stimmung einzufangen:

Weihnachtliche Beleuchtung in einem Park. Es liegt Schnee und es stehen mehrere Lichtkonstruktionen herum
Stadtpark
Eine Lichtkonstruktion, mit einer zugefrorenen Sitzbank im Vordergrund
In den Bäumen hängen auch Lichter, Der gefrorene Weg durch diesen Park sieht spiegelglatt aus.
Sieht leicht glatt aus!
Eine einzelnen große Lichtkonstruktion in Form eines Halbmondes.
Auch glatt!

Weiter nach Valga

Klar fahren auch Busse und diese sind schneller, weil keinen stundenlangen Aufenthalt in Valga. Aber der Weg ist das Ziel! Und dieser Formfaktor einer Lok, bzw. des gesamten Zuges, der bringt Erinnerungen zurück. Nur so farbenfroh was die ganze Sache früher nicht.

Gelb-blauer Zug nach Valga
Sieht es bisschen russisch aus, Zug nach Valga
Innenaufnahme des Zugs, Sitzreihen rechts und links
Zug von Innen

Von Riga geht es dann mit dem Zug weiter. Es gibt keine Direktverbindung Riga – Tallinn. Es geht über Valga/ Valka. Eine Stadt, zwei Namen. Diese Stadt ist lettisch und estnisch. Seit dem Beitritt beider Länder aber ohne Grenzkontrollen. Man merkt nichts, als ortsfremde Person hast du keine Ahnung, in welchem Teil du dich gerade befindest. Nun war diese Stadt wirklich nur ein Zwischenstopp. Man muss den Zug wechseln und hat Aufenthalt. Für einen Spaziergang und ein kleines Mittagessen reicht die Zeit aber aus.

Auch hier wieder, ähnlich wie in Riga kommt die Erinnerung an vergangene Zeiten in der DDR zurück. Es ist spannend, wie unterschiedlich doch Estland zu Lettland agiert. Lettland eher ein verschlafen (ich möchte niemandem zu nahe treten, sondern schildere nur meine persönlichen Eindrücke). Estland, dagegen, wie schon ein paar Wochen vorher schreib, modern, hell…innovativ. Wirklich spannend, das erleben zu dürfen.

Moderner Zug von Valga nach Tallinn
Zug Valga – Tallinn

Auch der Zug Valga – Tallinn, ist hochmodern…


Tallinn

Und wieder hier! Der Unterschied ist immer noch zu spüren. Vielleicht liegt es auch an meiner DDR-Aufwachs-Geschichte, dass ich das nicht so schnell abstreifen kann.

Weihnachtsmarkt in Tallinn
Weihnachtsmarkt in Tallinn

Auch hier in Estland bereiten sich alle auf das Fest vor. Der Weihnachtsmarkt in Tallinn ist ein Reiseziel, habe ich zumindest gelesen. Hm, hier gibt es leckere Pizzateile, die anders heißen und auch vegetarisch verkauft werden. Glühwein gibt es auch…andere Marktstände. Ich bin nicht der Weihnachtsmarkt-Fan (merkt man bestimmt sofort).

Stadtmauer mit zwei Türmen, dahinter eine weihnachtlich beleuchtete Fußgängerzone
Viru, weihnachtlich

Hier auch noch ein bisschen weihnachtliche Stimmung. Ansonsten noch eine schöne Aufnahme:

Sehr enge Gasse, abends erleuchtet mit kleinen schmucken Häusern
Nette kleine Gasse

Das waren ein paar Eindrücke…