Mehrmals schon haben wir auf Durchreisen diese vielen Windkraftanlagen gesehen. Ich habe schon in den 90er Jahren Fotos gemacht, als ich dies hier sah und wir in Deutschland ich nicht wirklich den Ausbau gestartet hatten, dieser startete erst so richtig mit der Verabschiedung des EEG in 2000. Wir haben eigentlich wegen dieser Windkraftanlagen unsere Route so gestaltet, dass Palm Springs eine Station ist. Ein zweiter Grund, war ein geplantes Treffen mit einer Bekannten, welches aber leider durch Umstände nicht realisiert werden konnte.

In den USA wird eigentlich alles Vermarktet, so auch dieser Windmill Park, aber genau deswegen hat man die Möglichkeit näher an diese Dinger heranzukommen kommen und auch live zu sehen, um welche Dimensionen es sich handelt. Der Eintritt, ist wie in den USA üblich wirklich krass teuer. Aber es handelt sich hier um einen privaten Wind-Park, mit privat organisierten Touren, bzw. self-guided-Touren. Wir haben die self-guided Variante gewählt, d.h. man fährt auf einem ausgewiesenen Weg mit seinem PKW. Über eine App erhält man Informationen. Aussteigen, Herumschauen und Fotos machen ist jederzeit möglich. Dafür habe ich (Auto + zwei Personen) 62.- $ berappen müssen. Uns war es das Wert, wir gehen sonst nie in irgendwelche Attraktionen, da es die Natur ist, die Landschaft, der Way of Live, weswegen wir hier sind. Normalerweise kaufen wir einen Pass für die National Parks und mehr nicht. Das Ausstellungen, oder eben solche Park teurer sind als wir es in Deutschland gewohnt sind, ist einfach der fehlenden staatlichen Subvention geschuldet, bzw. der Tatsache, dass es ein privates Projekt ist. Hier ist der Link zu dieser Tour: Palm Springs Windmill Tours.

Ich verlinke hier eine regionale Zeitung (The Desert Sun) und Wikipedia mit Fakten zu diesem Thema.

Was nicht fehlen darf, sind Fotos, die ich gemacht habe. Letztendlich hielten wir uns hier ca. eine Stunde auf. Es gibt die Möglichkeit ein Video vorher im Visitor Center anzuschauen. Dieses ist wirklich empfehlenswert, da es viele Fakten beleuchtet und Zahlen präsentiert. Wir hatten auch die Möglichkeit unsere Fragen loszuwerden. Für die Tour konnten wir uns ausreichend Zeit nehmen.