Abflug in Bangkok
Ziemlich früh geht der Flieger von Bangkok, BKK nach Berlin. Das Ganze mit Zwischenstopp in Doha, Katar.
Hier habe ich den Flug so gebucht, dass ich nicht direkt in den Anschlussflieger drei Stunden später steige, sondern erst um 2:00 Uhr nachts weiterfliegen werde. Doha kenne ich bis dato nicht und der Plan ist, mich hier in paar Stunden umzuschauen. Ich bin gespannt ob das alles so klappt, rein einreisetechnisch.
Ankunft Flughafen Doha
Mit etwas Wartezeit hatte ich einen Stempel im Reisepass. Ein Visum ist mit deutschem Pass nicht notwendig, um mich herum haben viele die Kreditkarte zücken müssen. Ich habe mich nicht weiter informiert, war eigentlich auch erstaunt, dass ich hier kostenfrei einreisen darf.
Ausnahmsweise bin ich mal gepäckfrei unterwegs. Das soll heißen, ich muss nicht die ganze Zeit meinen Flugzeugkabinen-tauglichen Rucksack herumtragen. Ganz ungewohnt, denn ich mit habe überraschenderweise auf meinem Rückflug nach Deutschland Aufgabe-Gepäck dabei (einfach so, war mir gar nicht bewußt). Und ich habe es gewagt! Es gab da schon spannende Routen, die unser Gepäck außerhalb der geplanten Flugroute genommen hat. Und nicht nur einmal wurde es uns Tage später nach Rückkehr nachgeliefert. Also: die Spannung wächst, wo wird der Rucksack ankommen? Etwa in BER? Ich habe zumindest ein AirTag reingepackt und will versuchen, das Ding zu tracken.
Ein paar erste Eindrücke aus dem Flieger:



In Doha angekommen machte ich mich auf die Suche nach der Metro und nach einem analogen Streckennetz, wirklich, so einen Papier-Falt-Plan! Einfach prophylaktisch, um sicher zu sein. Eine Sim-Karte lohnte überhaupt nicht, zumal es kein Angebot über 24 Stunden gibt. Ein 24-Angebot, wäre vielleicht noch eine Überlegung Wert gewesen, aber ist eben nicht…
Ich hielt wenig später eine Straßen-Karte aus Papier in der Hand (so ein Touri-Ding mit ganz viel Werbung)…back to the roots! UND ZUM GLÜCK hatte ich das Teil besorgt. Es hieß, dass Doha sehr gut mit Hot-Spots abgedeckt sei. Das kann ich bestätigen, denn ich erhielt die Hinweise auf’s iPhone. Es gibt nur ein klitzekleines Problem, nach dem Auswählen des Hotspots und dem Akzeptieren der Bedingungen, muß ich eine SMS empfangen können. Diese ist obligatorisch und liefert einen Bestätigungscode. Nun denke ich aber, das Touristen entweder das Roaming deaktivieren, um nicht in die Preisfalle zu tappen oder die physische SIM-Karte komplett aus dem Telefon entfernen. Ich hatte also keine Chance online zu gehen.
Klar kann ich auch mal einen halben Tag auf Internet verzichten, aber es ist schon echt komfortabel, sich mit Hilfe der Maps durch fremde Städte zu bewegen.
Tolle Metro in Doha, sehr neu und mit Fußball-Devotionalien bestückt
Mit der Metro, Tageskarte kann einfach mit Kreditkarte am Automaten gezogen werden, bin ich bis zum National Museum gefahren. Das Gebäude ist architektonisch ziemlich nett. Es folgen auch gleich Bilder.
Irgendwie sind hier fast ausschließlich Männer unterwegs. Ich sehe kaum Frauen. Wenn ich das mal überschlage, dann bestimmt 95% Männer und schlappe 5% Frauen. Ich habe mich etwas fehl am Platz gefühlt. Später konnte ich noch herausarbeiten, warum heute am Sonntag hier relativ viel los war. Viele waren sehr traditionell gekleidet (vielleicht ist das immer so, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit). Der Sonntag ist ja in der muslimischen Welt kein Wochenende…aber: heute ist Ramadan zu Ende! Nennt man das überall Zuckerfest? Waren vielleicht deswegen so wenig Frauen draußen, bereiten die irgendwas vor oder sind immer so wenige von ihnen in der Öffentlichkeit zu sehen? Fragen über Fragen und ich wurde sie nicht los.

Noch ein Screenshot, zum Thema: “Ich nutze mal das gut ausgebaute Wi-Fi.”


Diese Eingabe-Maske hat mich des Öfteren frustriert!












Das ist jetzt nur ein ganz kleiner Einblick den ich hier erhielt. Eigentlich stand noch soviel Interessantes auf dem Plan, aber das sollte heute nicht mehr klappen. Vielleicht nächstes Mal. Gerne hätte ich heute noch die National Library gesehen, architektonisch wohl auch ein echtes Highlight. Wer Weiß, irgendwann habe ich hier vielleicht wieder einen Zwischenstopp.
Das war der letzte Bericht meines Trips im März 2025. Vielleicht ergänze ich noch hin und wieder eine Kleinigkeit, die ich vergessen habe, aber ansonsten war es das erst mal…
Nachtrag: In BER konnte ich meinen Rucksack vom Gepäckband runtersammeln:) Es hat geklappt, vielleicht sollte ich hier wieder mehr Vertrauen haben. Trotzdem werde ich wann immer gegeben mit Handgepäck reisen. Es ist einfach auch die Zeit, in BER hat es fast eine dreiviertel Stunde gedauert, ehe ich das Teil hatte. Außerdem, was soll ich mich mit Kram behängen, einfach minimalistisch packen, auf alles verzichten, was nicht wirklich notwendig ist, das hat schon etwas Befreiendes.