Ziemlich früh geht der Flieger von Bangkok, BKK nach Berlin. Das Ganze mit Zwischenstopp in Doha, Katar.

Hier habe ich den Flug so gebucht, dass ich nicht direkt in den Anschlussflieger drei Stunden später steige, sondern erst um 2:00 Uhr nachts weiterfliege. Doha kenn eich bis dato nicht und er Plan ist, hier in paar Stunden umzuschauen.Ich bin. gespannt ob das alles so klappt, rein einreisetechnisch.

Ich bin zumindest gepäckfrei unterwegs, denn ich habe überraschenderweise in diesem Flug Aufgabegepäck dabei. Die Spannung wächst, wo wird der Rucksack ankommen? Etwa in BER? Ich habe zumindest ein AirTag reingepackt.


Ein paar erste Eindrücke aus dem Flieger:

Skyline
The Pearl Qatar
Das hier sieht schon ein bisschen wie ein Portal aus…Zugang ins Parallel-Universum?

In Doha angekommen machte ich mich auf die Suche nach der Metro und nach einem analogen Map. Ich wollte sicher sein. Eine Sim-Karte lohnte überhaupt nicht, zumal es kein Angebot über 24 Stunden gibt. Ein Tag wäre vielleicht noch einer Überlegung Wert gewesen. Mobiles Internet abgewählt, dafür hielt ich ein Karte aus Papier in der Hand…back to the roots! UND ZUM GLÜCK hatte ich das Teil besorgt, denn das versprochene mobile Internet ist nicht wirklich verfügbar, zumindest nicht für mich. ES ist gut ausgebaut, meine App hat machständig auf die Möglichkeit hingewiesen, nur benutzen kann ich es wirklich nur am Airport. Hier kann ich mich ganz einfach einloggen, ich akzeptiere kurz die Regeln und bin online. An allen anderen Plätzen, an welchen ich es heute versucht habe, muss ich zum verifizieren eine Mobilfunk-Nummer eingeben, um per SMS einen Code zur erhalten. Entschuldigung, aber das ist doch etwas bekloppt. Wenn ich eine Mobilfunknummer habe und diese hier aktiviere, also ins Roaming nehme, dann habe ich auch mobiles Internet. Für Reisende ist das Angebot also gar nicht nutzbar. Denn einfach aus Spaß meine deutsche Sim einlegen, um dann im Welt 3 oder sonstwas für einen Tarif auf eine SMS zu lauern, während aufgelaufene Nachrichten einschlagen und jedes bit Geld kostet…nee, darauf habe ich dann verzichtet und bin einfach mal einen halben Tag offline!

Mit der Metro, Tageskarte kann einfach mit Kreditkarte am Automaten gezogen werden, bin ich bis zum National Museum gefahren. Das Gebäude ist architektonisch ziemlich nett. Es folgen auch gleich Bilder.

Was mir auffiel, ist dass fast ausschließlich Männer unterwegs waren. Wenn ich das mal überschlage, dann bestimmt 95% Männer und schlappe 5% Frauen. Ich habe mich etwas fehl am Platz gefühlt. Später konnte ich noch herausarbeiten, warum heute am Sonntag hier relativ viel los war. Die Menschen wäre sehr traditionell gekleidet und der Sonntag ist ja in der muslimischen Welt kein Wochenende…heute ist Ramadan zu Ende! Nennt man das überall Zuckerfest? Waren vielleicht deswegen so wenig Frauen draußen, bereiten die irgendwas vor oder sind immer so wenige von ihnen in der Öffentlichkeit zu sehen? Fragen über Fragen und ich wurde sie nicht los.

In der Metro…keine Frau zu sehen…
Irgendwas ist hier mit Fußball?! 🙂

Diese Eingabe-Maske hat mich des Öfteren frustriert!


National Museum

Sieht schon cool aus
Heutige Hauptbeschäftigung, Männer fotografieren Männer (wirklich, habe ich ständig gesehen…)
Diesmal ohne Fotografiererei

Promenade

Am Ende der Promenade
Skyline

Das ist jetzt nur ein ganz kleiner Einblick den ich hier erhielt. Eigentlich stand noch soviel Interessantes auf dem Plan, aber das sollte heute nicht mehr klappen. Vielleicht nächstes Mal. Gerne hätte ich heute noch die NationalLibrary gesehen, architektonisch wohl auch ein echtes Highlight. Doch ist noch nicht abgeschlossen!

Das war der letzte Bericht meines Trips im März 2025. Vielleicht ergänze ich noch hin und wieder eine Kleinigkeit, die ich vergessen habe, aber ansonsten war es das erst mal…