Wir verlassen Panama erst mal, werden aber wieder herkommen, spätestens zum Abflug gen Heimat im April, da unser Rück-Ticket so gebucht ist.
Ein letzter Blick aus dem Hotelzimmer Richtung Kanal…
Nun aber erst mal zum Thema Miami, USA. Ein klitzekleines Problem gibt es. Um in die Staaten einreisen zu können, benötigen wir (non-US citizen), neben Impfzertifikaten einen Antigen Schnelltest. Er darf maximal 24 Stunden alt sein und wir dachten ganz naiv, das kriegen wir hin, irgendwo in der Stadt. Denkste! Zum Schluss standen wir am offiziellen Test-Centrum im Tocumen Airport und haben die Kreditkarte für die teuersten Schnelltests ever gezückt. Schlappe 50.-$ pro Test. Nun haben wir negative Testzertifikate, von welchem sich der QR-Code nicht in die Airline-App einlesen lässt. American Airlines macht Werbung für eine App namens VeriFly und ich muss sagen, nachdem ich sie mir installiert hatte, das ich sie recht gut finde. Git Gedanke, macht den gesamten Prozess überschaubarer und effizienter.
Wir haben unsere Negativ-Tests, können diese aber noch nicht auf Gültigkeit prüfen, da der Check-in ist noch geschlossen ist. Es ist schon komisch, wenn ein Testzertifikat mit einen QR-Code versehen ist und dieser nicht kompatibel ist, zur offiziellen App, die uns an dieses Testzentrum verwiesen hat. Der Test darf nicht älter, als 24 Stunden sein, schrieb ich oben schon. Er muss aber mindesten 2,5 Stunden vor Abflug im System der Airline eingepflegt sein. Das kann eine Herausforderung sein. Wir werden sehen, ob wir den Vorgaben entsprechend nicht versagen werden!
Funtz nicht🤷🏻♀️, zumindest nicht in der von der Airline verifizierten VERIFLY-App
Es geht weiter. Habe kurz pausiert und kann nun im Flieger weiterschreiben:
Wie geschrieben, wir kauften die teuersten Schnelltests, die wir jemals hatten, und ich schwebte kurz in der Annahme, dass das Geld dem Gesundheitssystem zu Gute kommt. Mike killte diesen Gedanken sofort und meinte nur, dass da bestimmt irgendeine Privatklinik tüchtig absahne. Keine Ahnung, viel Geld, aber wer reist, sollte das übrig haben, es sind eben besondere Zeiten.
Enttäuschend war der Check-In am Counter der American Airlines , die sehr nette Dame schaute auf den Test, kein scannen des QR-Codes (vielleicht wäre er ja auch mit ihrer Software inkompatibel gewesen und sie wusste das). Dann die Frage nach den Impfzertifikaten. Wir zeigten unsere digitalen Zertifikate vor, auch hier nur ein Vergleichen der Namen, mit unseren Pässe. Hm, ich hatte mir einen sehr genauen Check der Unterlagen vorgestellt. Ist ähnlich wie wir es bei unserem Abflug in BER erlebten (kurzer Exkurs: ich kann die drei Buchstaben BER einfach nicht ohne ein Grinsen schreiben, das geht nicht mehr weg, was dort während der Bauphase und immer noch nach “Beendigung” dieser so abgeht.)…aber zurück, wie war das beim Check-in in BER. “Sind Sie geimpft?”…”Ja, wollen Sie es sehen?”…”Nein!” <fertig>
Weiter geht es Richtung Security, wir haben ausgedruckte Papier Boarding Passes in den Händen. Online ging nicht, wegen der Nachweise Antigen-Test und Impfzertifikat. Nun lacht Mike mich aus, weil auf meinem Boarding Pass “SSSS” steht. Er fragt, was ich nun schon wieder angestellt hätte, dass ich hier eine Sonder-Locke spielen muss. Zur Erklärung “SSSS” steht für: “Secondary Security Screening Selection”, also Sonderbefragung. Ich war mir keiner Schuld bewußt und wir setzten unseren Weg fort. Nun ist diese Art der Sonderbefragung kein neuer Prozess für uns, ich wurde schon oft heraus geflückt, einmal sogar so kurz vor dem Abflug, dass wir fast den Flieger verpassten. Heute nun: Security ganz easy, nichts besonderes. Dann eine weitere Überprüfung (für alle Passagiere nach Miami, direkt am Gate), hier wurde mein Pass eingezogen und ich musste an einem gesonderten Tisch erscheinen. Aber die Befragung war lächerlich, eigentlich packte die Dame nur meinen kleinen Rucksack aus und wieder ein. Mein richtiges Gepäck hatte Mike, der etwas abseits stand. Also war diese ganze Sache etwas sinnlos, wenn man vorher seinem Mitreisenden (und das wussten sie, denn wir hatten zusammen eingecheckt) alles in die Hand drücken kann. Mir ist nur unklar, ob das jetzt “random” ausgewählt wird oder, wie online zu finden ist, doch irgendwelche Informationen verwendet werden, um die Person zu identifizieren, die zusätzlich befragt wird. Doch zu oft gereist, zu häufig in den Staaten gewesen, irgendwas verdächtiges im Internet gepostet? Ich werde es wohl nicht klären können…
Ich bin gespannt wie die Immigration in die USA abläuft.
Ein paar Stunden später:
Diese war dermaßen entspannt, Mike wurde nicht mal ein Einreisestempel in den Pass gedrückt…