Das Erlebnisbad in Bad Schmiedeberg

Durch Zufall fand ich folgende Seite im Internet: https://iamlost.de/project/badschmiedeberg-schwimmbad-basso/

Update 04.06.2025: den Link belasse ich, nehme aber die Weiterleitung raus, das diese Seite nicht mehr existiert, vielleicht ist sie nur temporär nicht erreichbar). Über Wikipedia gibt es einen kurzen Bericht, allerdings ohne Fotos. Diese habe ich aber ausreichend erstellt und teile sie hier in diesem Post.

Das muss ich live sehen! Und Wochenende ist auch noch, dazu stimmt das Wetter. Der Entschluss war gefasst, ich vertagte meinen Plan heute nach Wittenberg zu fahren und etwas für die Bildung zu tun. Stattdessen formatierte ich lieber die Speicherkarte der GOPRO und lade den Akku auf. Der Ort ist einfach zu finden, am allerbesten ist es mit google maps, da ich hier nur den PlusCode (MPRC+MQ Bad Schmiedeberg) eingeben muss . Dieser Code hier bezeichnet genau die Stelle, an welcher der, das gesammte Areal umgebene Bauzaun durchlässig ist. Zumindest war das heute so, ein Zaunfeld fehlte und der ersatzweise gespannte NATO-Draht war so angebracht, dass ich problemlos (die momentan nicht 100%ig gut zu Fuß ist) hinübersteigen konnte. Ich traf im Bad noch andere Personen, die sich hier hineingeschlichen hatten und erfuhr, dass es auf der gegenüberliegenden Seite des Areals ebenfalls einen inofziellen Zugang gäbe. Lange Rede, kurzer Sinn: Man findet irgendwo einen Zugang.

Ja! Die Sache ist nicht wirklich legal und alle zwei Meter gibt es an den Bauzaunfeldern entsprechende Hinweise. Es ist Privatgelände und das Betreten ist nicht erlaubt oder so ähnlich. Was soll’s, niemand ist gezwungen, es nachzumachen aber hätte ich mich abhalten lassen, dann wäre mir etwas entgangen.

Erste Absperrung
Nicht im besten Zustand der Zaun.
Altes Schild
Hier fand ich einen Zugang.
Erste Eindrücke.
Etwas dichter…
Die Natur holt sich ihren Platz zurück.

Die Sache mit der Zerstörung…

Ich hatte eine gewisse Erwartungshaltung, was ich an diesem Ort vorfinden würde. Natürlich habe ich Massen an Grafitti-Kunst erwartet, das gehört irgendwie immer dazu. Vor zwei Jahren habe ich, noch im Konstrukt von “sumisaco” (Update 04.06.29025) durch Zufall einen verlassenen Water-Park kurz vor Vegas entdeckt, das war natürlich für die fotoversessene Tochter ein absolutes Highlight.

Auch hier sahen wir leider sinnlose Zerstörung und Vandalismus. Es ist wirklich schade, dass es Einigen ein Bedürfnis sein muss Dinge zu zerstören. Was ich aber nun heute sah, war um ein Vielfaches krasser. Wie cool wäre dieser Ort, wenn es möglich wäre, dass die Natur ihn sich einfach zurückholt. Nein, stattdessen Zerstörung überall. Wo ist das Problem, dass Jugendliche abends hier sind, ein Bierchen zischen und auch wieder verschwinden? Nein, irgend etwas muss kaputtgemacht werden! Das ist naiv von mir, einen solchen, einen verantwortungsvollen Umgang mit verlassenen Orten und vorhandenen Gütern zu erwarten, das weiß ich! Die Grafitti-Tags stören überhaupt nicht, diese geben dem Ort noch eine ganz besondere Atmosphäre… aber alles Andere… echt schade!

Ich habe so ziemlich alles fotografiert, was mir hier vor die Linse kam:


Unten, also Erdgeschoss…

Treppe zur Rutsche

Was ich alles im oberen Teil vorfand:

…wieder drinnen

…und wieder unten:


Das ist schon ein cooler Ort, der aber bestimmt nicht mehr lange seinen Charme behält. Ich konnte hier noch sicher herumlaufen, ob das jetzt noch möglich ist, es sind einige Jahre ins Lang genauen… (03.06.2025)